Remagen. Ab sofort muss das Remagener Freizeitbad montags geschlossen bleiben. Die erste reguläre Schließung fällt auf Montag, den 4. Juli 2022 und bleibt bis auf Weiteres bestehen. „Der seit Monaten anhaltende und sich durch Krankheitsausfälle verschärfende Fachkräftemangel im Freizeitbad macht diesen Schritt leider notwendig. Ein regulärer Schichtbetrieb ist derzeit mit dem vorhandenen Personal nicht möglich“, so Bürgermeister Ingendahl.
mehr...
Leubsdorf. In dem tatrelevanten Zeitraum zwischen Dienstag, 28. Juni und Donnerstag, 30. Juni wurde durch unbekannte Täter gewaltsam der Tank eines parkenden LKW geöffnet und ca. 220 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der LKW parkte auf einem abgelegenen Parkplatz in Leubsdorf, im Bereich des Ariendorfer Wegs. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Linz am Rhein, Tel.
mehr...
Einstimmige Nominierung durch die Freie Wählergruppe Andernach
Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte die FWG Andernach bereits am Freitag eingeladen. Damit waren sie die Ersten aus den Reihen der Stadtratsfraktionen, die ihren Kandidaten für das Amt des neu zu wählenden Oberbürgermeisters offiziell vorstellten. Einstimmig und geschlossen hat die Freie Wählergruppe Andernach (FWG) Christian Greiner als ihren Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl ernannt, der nun am 13. November bei der Urwahl in Andernach antritt.
mehr...
14.12.2021 09:36 Uhr
Nico Geisler
Kabel wurde eben von mir und dem tfb repariert. :)
13.12.2021 14:56 Uhr
Tim Hoersch
Im oberen Ernteweg gibt es nach wie vor nur Steinzeit Internet mit ca 10% der Geschwindigkeit vor den Bauarbeiten. Ich hoffe sehr, dass es nicht bei diesem notdürftigen zusammenflicken bleibt. Wir haben hier oben eh nur uralte Kupferleitungen liegen.. Wenn die jetzt auch noch beschädigt sind wirds untragbar. Laut offiziellen Netzabdeckungsgrafiken wäre hier angeblich auch gutes Netz verfügbar. Fragt man dann aber bei Telekom oder Vodafone an zeigt sich ein völlig anderes Bild. Bin mal gespannt ob wir jemals ins 21. Jhd mitgenommen werden..
13.12.2021 14:44 Uhr
K. Schmidt
Wer ist denn für einen funktionierenden Homeoffice-"Arbeitsplatz" verantwortlich, der Arbeitnehmer oder der Arbeitgeber? Sofern man nicht vertraglich etwas anderes geregelt hat, liegt das Risiko klar beim Arbeitgeber. Den informiert man, und wenn ihm nix besseres einfällt bzw. bis dahin, arbeitet man halt offline (was bei manchen eben bedeutet, Nachbarschaft aus dem Fenster beobachten und Däumchen drehen).
12.12.2021 15:53 Uhr
Thomas Brühl
Seit Freitag 15 Uhr kein Telefon, TV und Internet in Mendig.Beim Fragen bei Anbieter Vodafon keine Reaktion.Wir sind in Homeoffice.Was jetzt?Wie sollen wir arbeiten?
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Ja, es waren schöne Stunden mit den Kindern der Klasse, manche haben gefragt, ob sie nicht 3 Tage hier bleiben könnten. Was hätte man alles für Möglichkeiten mit diesem Projekt, immer noch und wird auch so bleiben absolutes Unverständnis über die Entscheidung des Gemeinderates der Grafschaft aufgrund...
Von meiner Seite konnte ich mit Johannes Jung aus dem „rebellischen Dorf Eckendorf“ immer gut auskommen. Hoffe für ihn, dass er etwas andere Wege findet für die CDU Grafschaft, ihm alles Gute für die Zukunft, so fair sollte man sein....
"So sei eine Seilbahn vom Tal aus zur Saffenburg, zur Burg Are oder zum Krausbergkopf bei Dernau zur touristischen Erschließung durchaus vorstellbar,..." - Bis vor 10 oder 11 Jahren gab es in Altenahr noch eine Seilbahn, die wurde dann aufgegeben weil mangels Fahrgästen kein wirtschaftlicher Betrieb...
Kabel wurde eben von mir und dem tfb repariert. :)
Im oberen Ernteweg gibt es nach wie vor nur Steinzeit Internet mit ca 10% der Geschwindigkeit vor den Bauarbeiten. Ich hoffe sehr, dass es nicht bei diesem notdürftigen zusammenflicken bleibt. Wir haben hier oben eh nur uralte Kupferleitungen liegen.. Wenn die jetzt auch noch beschädigt sind wirds untragbar. Laut offiziellen Netzabdeckungsgrafiken wäre hier angeblich auch gutes Netz verfügbar. Fragt man dann aber bei Telekom oder Vodafone an zeigt sich ein völlig anderes Bild. Bin mal gespannt ob wir jemals ins 21. Jhd mitgenommen werden..
Wer ist denn für einen funktionierenden Homeoffice-"Arbeitsplatz" verantwortlich, der Arbeitnehmer oder der Arbeitgeber? Sofern man nicht vertraglich etwas anderes geregelt hat, liegt das Risiko klar beim Arbeitgeber. Den informiert man, und wenn ihm nix besseres einfällt bzw. bis dahin, arbeitet man halt offline (was bei manchen eben bedeutet, Nachbarschaft aus dem Fenster beobachten und Däumchen drehen).
Seit Freitag 15 Uhr kein Telefon, TV und Internet in Mendig.Beim Fragen bei Anbieter Vodafon keine Reaktion.Wir sind in Homeoffice.Was jetzt?Wie sollen wir arbeiten?