Koblenz. Die Ratsfraktionen von Grünen, SPD und Die Linke-PARTEI haben in einem gemeinsamen Antrag im Stadtrat die Verwaltung dazu aufgefordert, die Kosten für ein Kontingent von 200 Bäumen zu ermitteln, das die Stadt jährlich privaten Haushalten zur Pflanzung zur Verfügung stellen kann. Dadurch soll der Baumbestand in Koblenz erhöht werden. Die Verwaltung wird den Antrag nun prüfen und im Werkausschuss Grünflächen und Bestattungswesen über Möglichkeiten zur Umsetzung berichten.
mehr...
Koblenz. Der Spielplatz Gertrud-von-le-Fordstraße liegt in Mitten eines Wohngebiets. Große Bäume spenden Schatten. Wenn jetzt noch Spielgeräte auf dem Spielplatz wären, wäre der Spielplatz optimal. Aktuell sind auf der Fläche nur noch eine Tischtennisplatte und ein Sandkasten vorhanden. Alle anderen Spielgeräte sind ersatzlos abgebaut. Das Wohngebiet hat sich laut Anwohner in den letzten Jahren strukturell stark verändert.
mehr...
Koblenz. Das Freibad auf dem Koblenzer Oberwerth ist eine wichtige Freizeiteinrichtung der Stadt und ein Anziehungspunkt für viele Bürgerinnen und Bürger. Die SPD Koblenz-Süd hat aus diesen Gründen ein großes Interesse daran, dass das Schwimmbad so attraktiv wie möglich ist. Daher war die Freude bei den Genossinnen und Genossen groß, als der Eigenbetrieb für Grünflächen und Bestattungswesen der Stadt Koblenz sein Programm für die Jahre 2022 und 2023 vorstellte.
mehr...
Bündnis 90/Die Grünen beantragen Beitritt Lahnsteins zu Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“
Lahnstein. „Städtisches Grün wie Parks, Grünstreifen und Gärten bieten vielen Arten einen Lebensraum. Zudem tragen Pflanzen dazu bei, das Mikroklima in Städten zu kühlen. Das kann jede und jeder beobachten, wenn man sich im Sommer in einem Park oder auf einer Betonfläche aufhält. Außerdem sieht es schön aus, wenn es überall grünt und blüht. Das macht unsere Stadt nicht nur für uns Lahnsteiner attraktiver, sondern auch für alle, die Lahnstein besuchen wollen.
mehr...
Region. Beim 16. Landesparteitag des AfD-Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 21.05.2022 in Pirmasens wurden zwei Mitglieder des AfD-Kreisverbandes Rhein-Lahn erneut in den Landesvorstand gewählt.
mehr...
Koblenzer Anti-Armutsaktivist beim G7-Finanzministertreffen
Koblenz. Das Treffen der G7-Finanzminister findet im Mai 2022 in Königswinter statt. Mit einer Aktion in der Bonner Innenstadt macht Aktivist Julian Bondarenko gemeinsam mit anderen Jugendbotschaftern der Entwicklungsorganisation ONE darauf aufmerksam, dass die G7 ihren Teil dazu beitragen müssen, die Krisen dieser Welt zu lösen. Dabei wird ein Pappaufsteller von Finanzminister Christian Lindner zum Einsatz kommen, der symbolisch Goldtaler verteilt.
mehr...
Landtagsabgeordneter Stephan Wefelscheid lädt in den Landtag nach Mainz ein
Koblenz. Eine große Gruppe interessierter Bürger nutzte die Einladung des Landtagsabgeordneten Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) zur politischen Bildungsreise in den Mainzer Landtag. Der Abgeordnete freute sich, endlich wieder Vertreter aus seinem Wahlkreis begrüßen zu dürfen.
mehr...
Koblenz. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster hatte sich in der vergangenen Legislaturperiode intensiv dafür eingesetzt, dass der Bund die Anschubfinanzierung für drei Stiftungsprofessuren an der künftig eigenständigen Universität Koblenz übernimmt. „Hier soll in Kooperation mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde, der Uni Koblenz und der Hochschule Koblenz ein Lehrstuhl entstehen, der ein Alleinstellungsmerkmal für Deutschland wäre“, so Josef Oster.
mehr...
Koblenz. Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin und stellvertretende Landesvorsitzende der FDP-Rheinland-Pfalz besuchte den Kreisverband (KV) in Koblenz. Schwerpunkt des Treffens waren u. a. die künftigen Herausforderungen der Industrie und Wirtschaft von Rheinland-Pfalz (RLP). Des Weiteren suchten die Freien Demokraten den intensiven Austausch mit der Ministerin.
mehr...
Koblenz. Einer der schönsten Innenhöfe der Stadt Koblenz ist zweifelsohne der Blumenhof am Ludwigmuseum, denn die Gestaltungselemente wurden federführend durch den Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen seit Jahren überaus ansprechend gestaltet. Fritz Naumann, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion: „Dieser Innenhof, der von Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern und gleichwohl...
mehr...
Moselweiß. Vonseiten der Sozialdemokraten im Stadtteil Moselweiß wurde eine Gefährdungslage in der Klosterstraße deutlich, nachdem eine Hecke in der Nähe eines Kinderspielplatzes entfernt wurde. Somit war leider eine ausreichende Begrenzung zur Bahnstrecke nicht mehr vorhanden. Diese problematische Situation wurde der Deutschen Bahn umgehend vorgetragen und in einem Termin vor Ort wurde eine gemeinsame Lösung gesucht.
mehr...
Koblenz. Koblenz ist eine wirklich besondere Stadt. Die großartige Lage an Rhein und Mosel, die herrliche Altstadt und die Gastfreundschaft der Schängel machen Koblenz für Einheimische und Touristen gleichermaßen attraktiv. „Zu Koblenz gehören aber auch die Weine unserer heimischen Winzer aus den Stadtteilen Ehrenbreitstein, Güls, Lay und Moselweiß“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Bei...
mehr...
Koblenz. Vor einem Jahr, am 18. Mai 2021 hat sich der neue Landtag konstituiert. Mit diesem Datum verbindet sich auch ein Jubiläum für die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling: ein Jahr Direktmandat. Nachdem sie 2016 für David Langner in den Landtag nachgerückt war, wurde sie bei den Landtagswahlen 2021 direkt als Koblenzer Wahlkreisabgeordnete gewählt. „Es war ein schwieriges Jahr mit drei großen Katastrophen: Pandemie, Flutnacht im Ahrtal und Ukraine-Krieg“, sagt sie.
mehr...
Neuer Vorstand bei der Landesarbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt
Koblenz. Am 5. Mai fand die Vollversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in Mainz statt. Nach eineinhalb Jahren trafen sich die Beteiligten wieder in Präsenz – mit dabei der Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz Marc Ruland. Bei den Vorstandswahlen wurde der Koblenzer Serkan Genc einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. An seiner Seite setzt auch Andreas Koch als stellvertretender Vorsitzender sein Amt fort.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“