Lahnstein. Einzel: Arthur Wunsch (6:0 6:2), Lennard Nelius (6:1 6:2), Arvid Steinberg (6:3 6:3), Tim Neuhaus (Gegner nicht angetreten). Doppel: A. Wunsch / L. Nelius (6:0 6:0), L. Nelius / T. Neuhaus (6:4 6:0).
mehr...
Lahnstein. Ab 5. Juni startet der BBV Lahnstein in sein Kursprogramm. Bis Ende September heißt es ab 18 Uhr in der Rhein-Lahn 3 × 3. Nick Clostermann führt durch das Programm, bringt Anfängern und alten Basketballhasen die Geheimnisse des 3 × 3 näher. Anschließend besteht jeden Sonntag die Möglichkeit Erlerntes ab 19 Uhr direkt umzusetzen.
mehr...
Rudergesellschaft Lahnstein: Jugend bestreitet die ersten Rennen auf Rhein und Main
Lahnstein. Nach coronabedingter Pause finden in diesem Jahr zur großen Freude aller im Südwesten wieder Regatten statt und die Jugendmannschaft der RGL besuchte im Mai gleich zwei von ihnen. Die ersten Rennen des Jahres wurden im Mannheimer Mühlauhafen gefahren. Dort herrschen durch Wind und Wellen ohnehin schwierige Bedingungen, die in diesem Jahr noch durch starke Regenfälle verstärkt wurden. Doch...
mehr...
Neuwied.Die Superzahl des Tages für die LG Rhein-Wied bei der Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaft der Aktiven und der Jugend U18 in Trier: 21. So viele Titel zuzüglich 23 weitere Silber- und Bronzemedaillen gingen an die Sportler aus Andernach, Koblenz, Neuwied, Oberlahnstein und Waldbreitbach - unangefochtene Spitze im Moselstadion. Besonders deutlich ist die Rhein-Wieder Dominanz weiterhin auf den kurzen Strecken.
mehr...
Die Rudergesellschaft Lahnstein bei der 30. Europäische Rheinregatta
Lahnstein. Traditionell treffen sich am ersten Samstag im Mai Ruderer zur Europäischen Rheinregatta als erster Langstreckenregatta der Rudersaison auf dem Rhein. In diesem Jahr fand die zweitgrößte Rheinregatta zum 30. Mal statt. St. Goar und Neuwied sind die Startpunkte des beliebten Wettkampfes von Breiten- und Leistungssportlern mit der Zieldurchfahrt nach 100km bzw. 45km beim Bonner Ruderverein.
mehr...
Lahnstein. In ihrem ersten Spiel hat die U10er-Mannschaft des TC Rhein-Lahn / Braubach alles gegeben und einen hart umkämpften 4:2 Erfolg erringen können. Obwohl zwei Kinder krankheitsbedingt absagen mussten, schafften es die Einzelspieler, zwei Siege einzufahren. Die anderen beiden Einzel gingen erst im Match-Tiebreak verloren. In den Doppeln wurde nochmal alles in die Waagschale geworfen und beide Spiele gewonnen, was schließlich den Gesamtsieg bedeutete.
mehr...
Lahnstein. Nach dem letzten Saisonspiel der Landesliga um 17.30 Uhr in der Rhein-Lahn-Halle mussten, ob der Spielschnelligkeit beider Mannschaften, die Schiedsrichter Udo Weinbrenner und Jörg Weidenbach erstmal durchatmen: „Das war eine überraschend gute und harte Leistung von beiden Mannschaften. Konz hatte die Erfahrung, Lahnstein hatte eine gute Mischung, aber doch war es zu sehen, dass einige Spieler noch zu wenig Spielerfahrung hatten.
mehr...
Lahnstein. Mit der Triathlon-Kurzdistanz in Buschhüten eröffnete Jennifer Lehmler, gemeldet für die Turngemeinde Oberlahnstein, nach zufriedenstellender Vorbereitung die Wettkampfsaison 2022. In der Altersklasse W40 ging es für die Triathletin vormittags in der Kurzdistanz an den Start. Die Disziplinen im Wasser (0:15:26) und auf dem Rad (1:07:41) liefen für die Athletin zufriedenstellend, bei der...
mehr...
Lahnstein. 14. Mai, 17.30 Uhr, Rhein-Lahn-Halle, Niederlahnstein, der BBV Lahnstein I trifft zum Saisonausklang auf die TG Konz, dritter der Landesliga und somit zwei Plätze vor dem BBV platziert. Beim Hinspiel in Konz fing die Verletzungsmisere beim Warm-up an. Mike Sharma beendete die Saison mit einer Fußverletzung und kann ihn bis heute nicht voll belasten. Danach fingen die Coronabeschränkungen an.
mehr...
Lahnstein. Kürzlich empfingen die Jugend-Handballer der Turngemeinde Oberlahnstein den SV Untermosel um 14 Uhr in der MDG-Halle in Oberlahnstein vor heimischem Publikum. Gegen dasselbe Team hatte die TGO-Jugend erst im Auswärtsspiel die einzige und knappe Niederlage mit nur einem Punkt Rückstand einstecken müssen.
mehr...
Lahnstein. Nach zweijähriger Pause konnten die Ruderer von der Lahn endlich wieder mit dem traditionellen Anrudern in die neue Saison starten. Die Renovierung des Clubraums wurde zuvor dank der zahlreichen Helfer rechtzeitig abgeschlossen, das Wetter zeigte sich von seiner Sonnenseite und so trafen sich am letzten Sonntag im April rund 50 Freunde der RGL am Bootshaus. Auch die Rhein-Lahn-Nixe Sira...
mehr...
Lahnstein. Am 9./10. April fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften und das Einzel-Bundesfinale in Müllheim im Breisgau statt. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften starteten für die Turngemeinde Oberlahnstein Semih Göktepe und Pia Wöhner. Für Semih war es nach den virtuellen Titelkämpfen im vergangenen Jahr die erste und für Pia die zweite DM-Teilnahme. Im Mehrkampf platzierte sich Semih auf dem 4. und Pia auf dem 22. Rang.
mehr...
BBV Lahnstein mit verdientem Erfolg gegen den BBC Horchheim
Lahnstein. Eine spannende und aus Lahnsteiner Sicht vergnügliche Abendunterhaltung wurde den Zuschauern am 30. April zur üblichen Zeit in der Rhein-Lahn-Halle geboten. Angeführt von Jochen Sachsenhauser bot Lahnstein zu Beginn viel Erfahrung auf. Milos Drca, Martin Wolfsteiner und Stefan Stieling ergänzten die Riege der „elder Teammates“ mit jeder Menge Qualität. In Verbindung mit dem pfeilschnellen Fabian Hariyanto boten die „starting Five“ eine ganz passable Leistung.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“