Meckenheim. Die Parkpalette am Neuen Markt in Meckenheim soll am „Standort D“ an der Königsberger Straße neu errichtet werden. Dieser Standort könne als Verbindungsglied zwischen dem Neuen Markt und dem Schulcampus Synergieeffekte erreichen, erklärte der großtechnische Beigeordnete Heinz Peter Witt dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr in seiner jüngsten Sitzung. Das Parkhaus sei dort modular...
mehr...
Meckenheimer Marktplatz war Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
Meckenheim. Eine teilweise scharf geführte Diskussion entbrannte in der jüngsten Sitzung des Meckenheimer Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt, als die umfassende Neugestaltung des Marktplatzes auf der Tagesordnung stand. Am Ende entschied sich eine knappe Mehrheit von acht Ausschussmitgliedern aus CDU, Grünen und UWG für die Aufstellung des dafür erforderlichen Bebauungsplanes. Die fünf übrigen...
mehr...
FDP im Meckenheimer Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt
Meckenheim.FDP-Ortsvorstandsmitglied Uli Cremerius (*1996) ist neuer Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt der Stadt Meckenheim. Gut vorbereitet von den Fraktionskollegen erklärte Marketing Manager Uli Cremerius nach seinem Auftakt: „In meiner ersten Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz und Umwelt bekam ich neben dem aktuellen Stand zur Beseitigung der Hochwasserschäden und...
mehr...
Rheinbach. Zu ihrem Ehrenvorsitzenden ernannte die Rheinbacher CDU-Stadtratsfraktion jetzt ihren langjährigen Fraktionsvorsitzende Bernd Beißel. Bei einer Festveranstaltung im Rheinbacher Waldhotel überreichte der derzeitige Fraktionsvorsitzende Joachim Schneider ihm „in Würdigung seiner langjährigen Verdienste“ die entsprechende Urkunde und stellte fest: „Die CDU Rheinbach hat Dir unendlich viel zu verdanken, wir zehren noch immer von Deinen Erfolgen.“
mehr...
Mckenheim. Eduard Becker wird in Zukunft die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim (BfM) im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt vertreten. Er folgt auf Heike Rudorf, die aus beruflichen Gründen ihre Aufgabe als Sachkundige Bürgerin nicht mehr wahrnehmen kann. Becker wohnt seit 48 Jahren in Meckenheim und kandidierte für die BfM bei der letzten Wahl in der Neuen Mitte. Er gehört seit neun Jahren...
mehr...
Rhein-Sieg-Kreis. Auch im Wahlkreis 27 sind die Ergebnisse mit den vorherigen Landtagswahlen nicht direkt vergleichbar, da der linksrheinische Teil des Rhein-Sieg Kreises erstmals in zwei Wahlbezirke aufgeteilt ist.
mehr...
Rhein-Sieg-Kreis. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen war der linksrheinische Teil des Rhein-Sieg Kreises erstmals in zwei Wahlbezirke aufgeteilt, sodass die Ergebnisse mit den vorherigen Landtagswahlen nicht direkt vergleichbar sind. Christdemokrat Jonathan Grunwald holte sich das Direktmandat im Wahlkreis 26, der die rechtsrheinischen Städte Bad Honnef, Hennef und Königswinter sowie die linksrheinische Gemeinde Wachtberg und die Stadt Meckenheim umfasste.
mehr...
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 27, Rhein-Sieg-Kreis III - Euskirchen III, betrug 61,3 Prozent
Rhein-Sieg-Kreis/Euskirchen. Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist vorbei. Auch für den Wahlkreis 27, Rhein-Sieg-Kreis III - Euskirchen III, stehen die vorläufigen Ergebnisse fest:
mehr...
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 26, Rhein-Sieg-Kreis II betrug 64,3 Prozent.
Rhein-Sieg-Kreis. Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist vorbei. Auch für den Wahlkreis 26, Rhein-Sieg-Kreis II, stehen die vorläufigen Ergebnisse fest:
mehr...
Meckenheim. Bereits am 13. Februar 2022 hatte die Wählervereinigung Bürger für Meckenheim in der in BLICK aktuell veröffentlichten Pressemitteilung „Heuballen im Altendorfer Bach“ auf dessen schlechten Unterhaltungszustand hingewiesen. Ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Gutachten erkannte indes nur geringe Mängel. Dies sehen die Anlieger jedoch vollkommen anders, Totholz und Unrat im Bach machen ihnen große Sorge.
mehr...
FDP Meckenheim vor Ort bei der Uni Bonn in Meckenheim
Meckenheim. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie kam in das disziplinübergreifende Forschungscentrum (Cluster) der Universität Bonn im Meckenheimer Campus Klein-Altendorf. Dort führten ihm der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Ralf Pude und Prof. Dr. Heiner Kuhlmann als Sprecher des Exzellenzcluster mit dem Kurznamen PhenoRob die neusten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse vor.
mehr...
Rhein-Sieg-Kreis. In der Sitzung des Kultur- und Sportausschusses, die am 4. Mai 2022 im Kreishaus in Siegburg stattgefunden hat, ist primär über den Beitritt des Rhein-Sieg-Kreises in die „Regionalgemeinschaft Olympiastützpunkt Rheinland“ debattiert worden. Man hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dort als Mitglied beizutreten.
mehr...
NRW-Wirtschaftsminister kam zur Diskussion über das Chancenland Nord-Rhein-Westfalen in die Meckenheimer Realschule:
Meckenheim. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nach Überzeugung von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie beste Voraussetzungen, um die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft zu meistern. Die Grundlagen dafür habe die Landesregierung mit ihm in den letzten Jahren geschaffen. Jetzt gelte es, diesen Erfolg fortzusetzen. In einer lebhaften Meckenheimer...
mehr...
CDU Meckenheim feiert mit prominenten Gästen in der Jungholzhalle
Meckenheim. Es war eine gelungene Geburtstagsfeier mit prominenten Gästen, ein bisschen Nostalgie, vielen Anekdoten und auch ernsten Untertönen: Die CDU Meckenheim, 1946 gegründet, hatte am Freitag zu ihrer 75-Jahr-Feier in die Jungholzhalle eingeladen. Coronabedingt war das Fest um einige Monate verschoben worden, so dass nun 75+ gefeiert wurde, wie Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich sagte.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“