„Aufatmen für die Seele“ in Sankt Anna Kapelle Bachem
Achtteilige Konzertreihe startet

Unter dem Leitmotiv „Aufatmen - Musik für die Seele - Energie für die neue Woche“ startet am Pfingstmontag, 6. Juni um 19 Uhr eine achtteilige Konzertreihe in der Sankt Anna Kapelle in Bachem. Foto: privat
Bad Neuenahr. Unter dem Leitmotiv „Aufatmen - Musik für die Seele - Energie für die neue Woche“ startet am Pfingstmontag, 6. Juni um 19 Uhr eine achtteilige Konzertreihe in der Sankt Anna Kapelle in Bachem. In Kooperation von Kapellenverein Bachem e.V. und der Kirchenmusik St. Pius soll der Musikreigen Auf- und Ermunterung, Mut und Zuspruch, Innehalten und Besinnung für die Konzertbesucher erwirken. „Das kulturelle Leben im Ahrtal soll wieder erblühen“ wünscht sich Kapellenvereinsvorsitzender Reinhold Kurth. „Wir möchten damit, an das erfolgreiche Projekt „Licht für Sankt Anna“ anknüpfen.“ Die organisatorische Gesamtleitung liegt bei Gerd Weigl mit künstlerischer Beratung durch den Dirigenten und Musikwissenschaftler Gisbert Stenz. Angelehnt an Johann Sebastian Bach „Bey einer andächtigen Musique ist allzeit Gott mit seiner Gnadengegenward“ erklingt als Ouvertüre aller Konzerte der Bachchoral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“. Man darf auf die unterschiedlichen Interpretationen des Werkes gespannt sein. Zum Auftakt am Pfingstmontag musiziert das Ensemble A(h)r Dur Quintett mit Viktoria Nyikes, Violine; Bruno Fischer, Violine; Marion Noll, Violine: Monika Recker-Johnson, Cello und Gisbert Stenz, Klavier und Moderation. Das Ensemble A(hr)Dur aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, das bereits seit 12 Jahren öffentlich auftritt, widmet sich vorwiegend der gehobenen Unterhaltungsmusik des 19./20. Jahrhunderts. Das musikalische Kaleidoskop des Dargebotenen reicht von Johann Strauß, Franz Lehar bis Peter Kreuder, Emil Waldteufel und anderen. Je nach Anlass und Jahreszeit kommen auch geistliche Werke und Kompositionen der Klassik ins Repertoire. Es geht dem Quintett vor allem darum, fast in Vergessenheit geratene Melodien einem interessierten Zuhörerkreis wieder zugänglich zu machen. Die Gäste sollen in lockerer Atmosphäre, mit ein wenig Nostalgie in vergangene Zeiten entführt und Musik zur Entspannung und Meditation zum Klingen gebracht werden. Das Konzert findet unter den am Veranstaltungstag aktuell geltenden Corona-Regelungen statt. Einlass ist um 18.30 Uhr. Die weiteren Termine: Sonntag 10. Juli Alexandra Tschida Ensemble, Freitag, 26.August belcanto, Sonntag 25. Sept. Duo Kösling/Recker-Johnson, Sonntag, 02. Oktober Rondo Vocal, Sonntag, 06. November Trio Divertimento, Sonntag, 30. Okt. Konzert des MC Bachem und Sonntag, 04. Dezember Ensemble A(h)r Dur mit der Sopranistin Alexandra Tschida. Nähere Infos: www.kapellenverein-bachem.de https://www.facebook.com/kapellenvereinbachem.