Waldbreitbach. Mit elf Athletinnen und Athleten war der VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Meisterschaften der Blockwettkämpfe der Altersklassen U 16 / U14 in Hachenburg vertreten.
mehr...
Neuwied/Hachenburg. Nur ein Tag nach den Rheinlandmeisterschaften der Aktiven und U18-Jugendlichen setzten die Blockwettkämpfer der LG Rhein-Wied ihre Titeljagd fort. Der vielseitige U16- und U14-Nachwuchs gewann im Hachenburger Burbachstadion elf Titel. Bei den Jungen bestimmten Samuel Lehnart und Samuel Plenert-Fabing ihre Konkurrenzen. Lehnart schloss vier von fünf Teildisziplinen des M14-Blocks Sprint/Sprung als Stärkster ab und sammelte titelreife 2427 Punkte.
mehr...
Bad Hönningen. Am vorletzten Spieltag in der Rheinlandliga konnte die Spielgemeinschaft Engers/Bad Hönningen den ersten Mannschaftssieg feiern. Gegen die 2. Mannschaft des Schachkreises Altenkirchen gewann sie mit 4:2. Tim Busley und Frank Behling einigten sich mit ihren Gegnern in ausgeglichenen Stellungen auf Remis. Günther Klein brachte dann die Führung. Er gewann in seiner Partie bei einem Königsangriff eine Figur, wonach sein Gegner nach einigen weiteren Zügen aufgab.
mehr...
WSV Koblenz-Metternich auf der Main-Spessart-Regatta
Koblenz / Langenprozelten am Main. Bei herrlichem Wetter und starker Konkurrenz aus dem ganzen Süden Deutschlands erkämpften sich die Neuwieder Sportler des Kanuteams Meddernisch auf der Main-Spessart-Regatta in Langenprozelten jede Menge Medaillen. Bei der männlichen Jugend gewann Jaron Schulz (15) aus Neuwied-Segendorf Gold im K1 200m sowie gemeinsam mit Sportlern aus dem Kanuteam Baden-Württemberg Gold im K2 500m, K2 200m und K4 500m.
mehr...
WSV Koblenz-Metternich bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Marathon
Kassel. In Kassel fanden die Offenen Deutschen Meisterschaften im Kanumarathon statt. Julian Kaske (16) aus Neuwied-Niederbieber trat gemeinsam mit seinem Zweier Partner aus Koblenz für das Kanuteam Meddernisch in der Altersklasse Jugend über die Strecke von 16.2 km an. Das Besondere am Kanumarathon ist neben der relativ langen Paddelstrecke auch, dass es mehrere Umtragestellen (Portagen) zu bewältigen...
mehr...
Torney/Engers. Die Jugendmannschaft der TTSG Torney/Engers ist erst in die Bezirksliga diese Saison aufgestiegen und ist mit fünf Punkten Vorsprung Meister geworden. Dadurch steigt die Mannschaft in die Verbandsliga Rheinland auf.
mehr...
Engers. Kürzlich standen die zwei letzten Qualifikationsspiele für die weibliche B Jugend des TV Engers an. Am Samstag war die HSG Schweich zu Gast. Engers startete wach in die Partie. Gute Lösungen im Angriff, wie auch eine sehr bewegliche Abwehr und eine gut parierende Olivia Seebach im Tor brachten den Engersern die Führung. Dann kam ein Bruch ins Engerser sein Spiel. Hatten die Gegner ihre Unsicherheiten...
mehr...
Anzeige
Rheinlandpokal-Sieg: Der FV Engers schreibt Vereinsgeschichte
Neuwied/Koblenz. Es ist vollbracht! Der FV Engers schreibt Vereinsgeschichte. Durch das goldene Tor von Christian Meinert holen die Jungs vom Wasserturm zum zweiten Mal nach 2019 den Rheinlandpokal und ziehen damit gleichzeitig in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals ein. Mit ein bisschen Glück winkt nun ein Pflichtspiel gegen Gladbach, Köln, Schalke oder Bayern.
mehr...
Neuwied-Engers. Das Finale des Rheinland-Pokals im Stadion Oberwerth in Koblenz hat der FV Engers gegen den FC Karbach mit 1:0 gewonnen. In der 40. Minute hat Christian Meinert den Siegestreffer erzielt und den Rheinland-Pokal geholt. Damit zieht der FV Engers in die erste Runde des DFB-Pokals ein.
mehr...
50. Ausgabe des beliebten Deichstadtpokals nach mehrjähriger Pause
Neuwied. Was lange währt, wird endlich gut: Nach Absagen wegen Corona und Flutkatastrophe in den vergangenen Jahren geht nun die 50. Auflage des beliebten Deichstadtpokals über die Bühne. Auf dem idyllisch gelegenen Rasenplatz des TuS Rodenbach stand nun die Auslosung der Gruppen auf dem Programm - im Beisein von Vertretern der Vereine und der beiden Sponsoren Sparkasse Neuwied und Bitburger.
mehr...
Neuwied/Engers. Die TTSG Torney/Engers war im Mai 2022 Ausrichter der Verbands-Mini Meisterschaften. Angereist waren ca. 120 teilnehmenden Mädchen und Jungs von Rheinhessen, Hunsrück, Eifel und Westerwald. Begleitet wurden die Kids von den Eltern, Betreuern und Freunden, sodass die Halle richtig voll war.
mehr...
Neuwied.Die Superzahl des Tages für die LG Rhein-Wied bei der Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaft der Aktiven und der Jugend U18 in Trier: 21. So viele Titel zuzüglich 23 weitere Silber- und Bronzemedaillen gingen an die Sportler aus Andernach, Koblenz, Neuwied, Oberlahnstein und Waldbreitbach - unangefochtene Spitze im Moselstadion. Besonders deutlich ist die Rhein-Wieder Dominanz weiterhin auf den kurzen Strecken.
mehr...
Straßenhaus/Steimel. Im zweiten Medenspiel der Saison bewiesen die Player der SG Straßenhaus/Steimel wieder einmal ihre Nervenstärke in den Champion Tie Breaks! Mannschaftsführer Dieter Schreiber gewann nach 4:6 und 6:2 mit 10:2. Ebenfalls spannend machte es Heinz-Gerd Schneider der seinen Gegner mit 4:6, 6:2 und 10:3 gewann. In der Mittagshitze von Straßenhaus sorgte Jürgen Hoffmann für den dritten Einzelsieg.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“