Nürburgring. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause eröffnet das größte europäische Festival die erste Open-Air-Saison nach Corona. Die Fans dürfen sich auf zahlreiche Neuerungen freuen. So wird das traditionsreiche Festival 2022 erstmals von einem neuen Team ausgerichtet.
mehr...
Neuwied. Am Dienstag, 7. Juni wird das ursprünglich für den 31. März geplante Konzert „Fremd bin ich eingezogen“ - Romantische Musik für Gesang & Gitarre mit Erik Grevenbrock-Reinhardt und Russell Poyner wird als Hofkonzert nachgeholt. Tenor Erik Grevenbrock-Reinhardt und Gitarrist Russell Poyner präsentieren Lieder und Musik aus Klassik und Romantik. Der Eintritt ist frei.
mehr...
Viel Programm und gute Laune beim Sport- und Familienfest für Jedermann am 18. Juni
Bad Neuenahr. Freude an Bewegung und am gemeinsamen Genuss werden beim Ahrathon am 18. Juni wieder groß geschrieben. Ob gemeinsam mit Kollegen beim 5 km Firmenlauf, Freunden beim Kostüm- Halbmarathon oder Klassenkameraden bei den Schülerläufen. Im Team machen Sport und Feiern am meisten Spaß. Darum wird für alle viel geboten beim Ahrathon. Kinder ab sechs Jahren können wieder beim 1 km Schülerlauf richtig durchstarten und tolle Preise gewinnen.
mehr...
„Aufatmen für die Seele“ in Sankt Anna Kapelle Bachem
Bad Neuenahr. Unter dem Leitmotiv „Aufatmen - Musik für die Seele - Energie für die neue Woche“ startet am Pfingstmontag, 6. Juni um 19 Uhr eine achtteilige Konzertreihe in der Sankt Anna Kapelle in Bachem. In Kooperation von Kapellenverein Bachem e.V. und der Kirchenmusik St. Pius soll der Musikreigen Auf- und Ermunterung, Mut und Zuspruch, Innehalten und Besinnung für die Konzertbesucher erwirken.
mehr...
Neue Kunstausstellung in der Stehbach-Galerie im Alten Arresthaus
Mayen.Unter dem Titel „Farbe, Form und Fantasie“ präsentieren die Teilnehmer der Montagsmaler Gretel Kiesewetter, Svenja Kalenborn und Wolfram Sauerbrei ihre neuesten Werke in den Räumen der Stehbachgalerie Mayen. Die Montagsmaler treffen sich, wie der Name schon sagt, immer montags in der Familien-Bildungsstätte in der Bäckerstraße. Dort entstehen unter der Anleitung der Künstlerin Maria Ferreira Krämer Kunstwerke in den verschiedensten Techniken.
mehr...
Mendig. Teddy & The Slags sind seit mehr als 10 Jahren den Freunden von handgemachter Country & Rockabilly-Musik ein Begriff. Doch selbst bei eingefleischten Anti-Rock n‘ Roller bleibt das Bein nicht stillstehen, wenn die fünf Musiker mit dem typischen Slags-Groove loslegen.
mehr...
Neuwied-Engers. Am Sonntag, 29. Mai (17 Uhr) erklingt in Schloss Engers das wundervolle G-Dur-Streichquintett von Johannes Brahms. 1890 in Bad Ischl geschrieben, changiert es zwischen Strauß-Walzern, Csárdás und Altersmelancholie. Die unerhörten Aufschwünge und zarten Verschwebungen dieses Spätwerks inspirierten den jungen Arnold Schönberg neun Jahre später zur „Verklärten Nacht“: Als Gipfel spätromantischer...
mehr...
Neuwied. Zum Auftakt der Rommersdorf-Festspiele serviert das Amt für Stadtmarketing die Musical-Komödie „Mordsgeschichten“. Verkürzte Drehzeit, eine überraschende Leiche und zwei verzwickte Liebschaften: Es herrscht Chaos am Filmset, die Dreharbeiten laufen aus dem Ruder, Regisseur Jamie ist verzweifelt. Wie soll er einen überzeugenden Film drehen, wenn sich jeder nur um sich selbst kümmert? Der wendungsreiche...
mehr...
Neuwied. Wie soll unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten funktionieren? Können Ökologie und Ökonomie noch zu einem harmonischen Miteinander finden? Diesen drängenden Fragen geht der bekannte Kabarettist Jürgen Becker in seinem neuen Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ nach, das er am Mittwoch, 22. Juni, 20.15 Uhr, bei den Rommersdorf Festspielen präsentiert. Bei seinen Antworten...
mehr...
Neuwied. Der nicht nur durch seine Rolle als Gerichtsmediziner im Münster-Tatort bekannte Schauspieler Jan Josef Liefers ist auch ein hervorragender Sänger. Mit den Musikern von „Radio Doria“ tritt er seit vielen Jahren regelmäßig auf. Die Band setzt mittlerweile auf Lagerfeuer-Feeling und spielt Konzerte im akustischen Gewand – nach dem Motto „Wir drehen die Verstärker leiser und die Seele dafür...
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“